Vitamin D3 (50 I.E.)
Auch Cholecalciferol genannt. Vorstufe des aktiven Vitamin D (Calcitriol). Wird durch Sonneneinstrahlung in der Haut gebildet oder kann durch die Nahrung aufgenommen werden (maximal ca. 10-20% des täglichen Bedarfs).
Vitamin D wird für ein gesundes Wachstum und eine gesunde Entwicklung der Knochen bei Kindern benötigt und hat eine Funktion bei der Zellteilung.
Vitamin D trägt ausserdem bei:
• zu einer normalen Aufnahme/Verwertung von Calcium und Phosphor
• zu einem normalen Calciumspiegel im Blut
• zur Erhaltung normaler Knochen
• zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion
• zur Erhaltung normaler Zähne
• zu einer normalen Funktion des Immunsystems
• zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei Kindern
• die durch posturale Instabilität und Muskelschwäche bedingte Sturzgefahr zu verringern. Stürze sind bei Männern und Frauen ab 60 Jahren ein Risikofaktor für Knochenbrüche