
Schlaf Komplex: Natürlich entspannen und besser schlafen
Unser neues Produkt Schlaf Komplex vereint 10 sorgfältig aufeinander abgestimmte Inhaltsstoffe, die dazu beitragen können, den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus zu unterstützen und das Einschlafen zu erleichtern.
Warum ist guter Schlaf so wichtig?
Ein erholsamer Schlaf ist eine wichtige Grundlage für körperliches und seelisches Wohlbefinden. Während der Nacht regeneriert sich der Körper: Zellen erneuern sich, das Immunsystem wird gestärkt und das Nervensystem verarbeitet die Erlebnisse des Tages. Fehlt dieser Prozess, machen sich schnell Müdigkeit, Konzentrationsprobleme und eine geringere Belastbarkeit bemerkbar.
Langfristig erhöht chronischer Schlafmangel zudem das Risiko für zahlreiche Gesundheitsprobleme – unter anderem Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselstörungen oder eine geschwächte Abwehrkraft.
Schlafstörungen sind weit verbreitet
Viele Menschen sind heutzutage von Schlafproblemen betroffen. Laut einer Statista-Umfrage aus dem Jahr 2023 gaben rund 43 Prozent der Befragten in Deutschland an, innerhalb der letzten zwölf Monate unter Schlafstörungen gelitten zu haben (1). Dazu zählen sowohl Schwierigkeiten beim Ein- und Durchschlafen als auch ausgeprägte Schlaflosigkeit.
Was sind die Ursachen von Schlafstörungen?
Die Gründe für schlechten Schlaf sind vielfältig und variieren von Person zu Person.
Häufige Auslöser sind:
- psychischer Stress und innere Anspannung
- Mangel an bestimmten Mikronährstoffen
- unregelmäßige Tagesabläufe oder Schichtarbeit
- blaues Bildschirmlicht am Abend
- eine ungünstige Schlafumgebung (z. B. zu hell, zu warm oder zu laut)
- Koffein am Nachmittag oder Abend
- chronische Schmerzen
- hormonelle Veränderungen
In der heutigen schnelllebigen Zeit spielt insbesondere psychischer Stress eine zentrale Rolle bei der Entstehung von Schlafproblemen. Zu viele Verpflichtungen, ständige Erreichbarkeit und ein überlasteter Kopf erschweren es vielen Menschen, abends abzuschalten und in einen erholsamen Schlaf zu finden. Hinzu kommen ein chronischer Vitalstoffmangel und weitere der aufgelisteten Faktoren.
Genau für diesen Zweck ist Schlaf Komplex entwickelt worden: Um viel beschäftige Menschen in ihrem stressigen Alltag gezielt zu unterstützen. Dies gelingt durch eine einzigartige Kombination aus Mikronährstoffen, Pflanzenstoffen und dem körpereigenen Botenstoff Melatonin.
Schlaf Komplex: Einzigartige Nahrungsergänzung für besseren Schlaf
Schlaf Komplex vereint 10 sorgfältig ausgewählte Inhaltsstoffe in nur einer Kapsel:
- 36 mg Magnesium
- 20 mg Theanin
- 50 mg Niacinamid
- 15 mg 5-HTP
- 60 mg Tryptophan
- 50 mg GABA
- 50 mg Sauerkirschen-Extrakt
- 40 mg Kamillenblüten
- 5 mg Vitamin B6
- 1 mg Melatonin
Die Rezeptur ist so abgestimmt, dass sich die einzelnen Komponenten sinnvoll ergänzen und verschiedene Aspekte des Schlafs unterstützen. Statt mehrere Einzelpräparate kombinieren zu müssen, bietet Schlaf Komplex ein praktisches „All-in-one“-Konzept mit allen wichtigen Bausteinen in ausgewogener Dosierung.
Wie wirkt Schlaf Komplex?
Im Folgenden erfahren Sie, wie die verschiedenen Inhaltsstoffe des Schlaf Komplex einen gesunden Schlaf und Biorhythmus fördern können.
Melatonin – Das „Schlafhormon“
Melatonin wird aus dem „Glückshormon“ Serotonin gebildet und wird in der Zirbeldrüse freigesetzt, sobald es dunkel wird. Es spielt eine zentrale Rolle im Tag-Nacht-Rhythmus und signalisiert dem Körper, dass es Zeit zum Schlafen ist. Dadurch fördert es Müdigkeit und erleichtert das Einschlafen. Zusätzlich wirkt Melatonin im zentralen Nervensystem auch als wichtiges Antioxidans.
L-Tryptophan und 5-HTP – Bildung von Serotonin und Melatonin
L-Tryptophan ist eine essentielle Aminosäure, die über die Nahrung aufgenommen werden muss. Im Körper wird sie unter anderem im Darm und im Gehirn zu 5-HTP umgewandelt – dem direkten Vorläufer von Serotonin. Aus Serotonin entsteht wiederum Melatonin.
Serotonin übernimmt zahlreiche Aufgaben im Organismus, besonders im Hinblick auf Psyche, Stimmung und emotionales Wohlbefinden. Ein stabiler Serotoninspiegel trägt daher wesentlich zur Entspannung und inneren Ruhe bei. Dies sind wichtige Voraussetzungen für erholsamen Schlaf.
Durch die Kombination von L-Tryptophan, 5-HTP und Melatonin in einem Produkt wird die Biochemie des Tag-Nacht-Rhythmus gleich auf mehreren Ebenen gefördert. Weitere Details zu den Wirkungen von 5-HTP und seiner Rolle in der Serotonin-Bildung finden Sie unter vorigem Link. Dort erklären wir auch, in welchen Situationen eine höher dosierte Einnahme von 5-HTP sinnvoll sein kann.
Magnesium – Mineralstoff für Nerven und Muskeln
Magnesium trägt zu einer gesunden Funktion des Nervensystems und der Psyche bei. Zudem unterstützt es die Entspannung der Muskulatur. Im Schlaf Komplex findet sich Magnesiumbisglycinat, eine Form von Magnesium, die vom Organismus besonders gut aufgenommen wird.
L-Theanin – Sanfte Unterstützung aus Grüntee
L-Theanin ist eine natürliche Aminosäure, die fast ausschließlich in den Blättern der Teepflanze vorkommt und maßgeblich zum typischen Geschmack von Grüntee beiträgt. Sie wird traditionell mit innerer Ruhe und Gelassenheit in Verbindung gebracht.
GABA – Wichtiger Neurotransmitter
Gamma-Aminobuttersäure (GABA) ist ein natürlicher Botenstoff des Nervensystems, der hemmende Signale vermittelt.
Sauerkirsch-Extrakt – Reich an sekundären Pflanzenstoffen
Die Montmorency-Sauerkirsche ist von Natur aus reich an sekundären Pflanzenstoffen wie Anthocyanen und Polyphenolen. Diese bioaktiven Substanzen sind für die charakteristische rote Farbe der Früchte verantwortlich und werden seit langem in der Naturheilkunde geschätzt.
Kamillenblüten – Traditionelles Entspannungskraut
Die Kamille zählt zu den bekanntesten Heilpflanzen Europas. Sie wird traditionell zur Förderung von Entspannung und innerer Ruhe eingesetzt. Ihre Blüten enthalten Flavonoide wie Apigenin, die das breite Wirkungsspektrum der Pflanze prägen.
Vitamine B6 und B3 – Unterstützung für Nerven und Psyche
Die Vitamine B6 und B3 tragen beide zu einer gesunden Funktion des Nervensystems sowie zu einer ausgeglichenen Psyche bei. Damit leisten sie einen wertvollen Beitrag zu innerer Balance und Entspannung.
Für wen ist Schlaf Komplex besonders geeignet?
Schlaf Komplex richtet sich an alle, die ihren Schlaf auf natürliche Weise unterstützen möchten. Besonders profitieren können:
- Personen mit stressbedingten Einschlafproblemen
- Berufstätige, die erholt und konzentriert in den nächsten Tag starten wollen
- Menschen mit unregelmäßigem Schlafrhythmus
- Reisende, die ihren Schlafrhythmus nach einem Zeitzonenwechsel anpassen möchten
Wie sollte man Schlaf Komplex einnehmen?
Wir empfehlen die Einnahme einer Kapsel etwa 30 bis 60 Minuten vor dem Schlafengehen. Auf diese Weise können die enthaltenen Vitalstoffe optimal aufgenommen werden und den Körper in der nächtlichen Ruhephase unterstützen.
Mögliche Neben- und Wechselwirkungen
Die enthaltenen Inhaltsstoffe liegen in Dosierungen, wie sie für Nahrungsergänzungsmittel üblich sind, und gelten bei gesunden Erwachsenen als gut verträglich. Neben- und Wechselwirkungen sind nicht bekannt.
Grundsätzlich empfehlen wir, die Einnahme von Nahrungsergänzungen mit einem Therapeuten abzustimmen – insbesondere dann, wenn weitere Präparate oder Medikamente verwendet werden.
Weitere Tipps für einen erholsamen Schlaf
Schlaf Komplex entfaltet seine Wirkung am besten, wenn gleichzeitig weitere Rahmenbedingungen für guten Schlaf beachtet werden. Dazu gehören:
- Schlafumgebung optimieren: dunkel, gut gelüftet und ruhig; WLAN nachts ausschalten
- Hilfsmittel nutzen, falls nötig: Augenmaske und Ohrstöpsel
- Bildschirmzeit reduzieren: zwei Stunden vor dem Schlafengehen auf Handy, Tablet und Laptop verzichten oder eine Blaulichtfilterbrille verwenden
- Abendroutine etablieren: z. B. lesen, einen Spaziergang machen, entspannende Musik hören, meditieren
- Leicht essen: Abendmahlzeit mindestens drei Stunden vor dem Schlafengehen beenden
- Abendliche Belastung vermeiden: keinen intensiven Sport oder kalte Duschen kurz vor dem Schlafengehen
- Koffein einschränken: Kaffee, schwarzer oder grüner Tee nur vormittags genießen
Quellen
- Boksch R. 43% der Deutschen haben Schlafprobleme. Statista [Internet]. 23.03.2023 [aufgerufen am: 18.09.2025].

