Ihren Schleimhäuten zuliebe – natürliche Unterstützung bei Pollenallergie und Heuschnupfen

Ihren Schleimhäuten zuliebe – natürliche Unterstützung bei Pollenallergie und Heuschnupfen

Wenn das Wetter schön ist und die Sonne scheint, zieht es die meisten Menschen nach draußen, um die Natur zu genießen. Doch für einige von uns verbirgt sich eine unangenehme Überraschung in der Luft:
Baum- und Gräserpollen, die Heuschnupfen verursachen können.
Lesen Sie im Folgenden, was Heuschnupfen genau ist und welche natürlichen Methoden es gibt, um unseren Körper zu unterstützen und die Symptome zu lindern.

Was ist Heuschnupfen?

Pollen und Pollenkörner sind grundsätzlich harmlose Partikel, die Samenpflanzen der Fortpflanzung dienen. Bei Menschen mit einer Allergie bildet das Immunsystem fälschlicherweise Antikörper (Immunglobulin E; IgE) gegen bestimmte Eiweiße der Pollen. Bei erneutem Kontakt wird dann eine Reaktion des Körpers ausgelöst, bei der die IgE-Antikörper an Mastzellen binden und schliesslich Entzündungsbotenstoffe, vor allem Histamin, ausgeschüttet werden. Dies führt zu den für Heuschnupfen typischen Symptomen wie Niesen, Juckreiz, verstopfte Nase sowie gerötete und tränende Augen.

Warum leidet der eine an Heuschnupfen und der andere nicht?

Man geht davon aus, dass bei der Entstehung einer Pollenallergie eine genetische Veranlagung und Umweltfaktoren eine Rolle spielen. Auch scheint das Risiko, eine Allergie zu entwickeln, mit verbesserten Hygienebedingungen zu steigen. Ob unsere Hygienestandards aber tatsächlich die Ursache davon sind, dass ein „unterfordertes“ Immunsystem bei einer Allergie auf harmlose Stoffe überschießend reagiert, ist noch nicht vollständig geklärt.

Haut und Schleimhäute - die erste Barriere des Immunsystems

Damit es zu einem Kontakt mit dem Immunsystem kommt, müssen die Allergene, im Falle des Heuschnupfens also die Pollen oder ihre Bestandteile, die natürlichen Schutzbarrieren durchdringen. Sind die Schutzbarrieren unserer Schleimhäute geschwächt, z. B. aufgrund von Luftverschmutzung oder Kontakt mit Feinstaub, können die Substanzen leichter mit den Zellen des Immunsystems in Kontakt kommen und so eine Allergie auslösen.

Dies gilt sowohl für die Schleimhäute der Atemwege als auch für die des Darms. Gerade bei Kindern, deren Immunsystem sich noch in der Entwicklung befindet, spielen diese Mechanismen für die Entwicklung einer Allergie eine Rolle.

Orthomolekulare Unterstützung bei Allergien

Somit bestehen im Wesentlichen zwei Ansatzpunkte, um eine Allergiereaktion zu beeinflussen. Zum einen kann symptomorientiert die Histaminwirkung vermindert werden. Zum anderen kann als langfristiges Ziel die Pflege der Schleimhäute zur Wiederherstellung und zum Erhalt der Barrierefunktion beitragen und setzt damit am Ursprung der Allergie an. Dabei ist eine Unterstützung der Schleimhäute jedoch nicht nur bei der Allergieentstehung von Bedeutung, sondern auch wenn man bereits an einer Allergie leidet.

Neben einer ausgewogenen, ballaststoffreichen Ernährung, können bei Allergien verschiedene Nahrungsergänzungsmittel das Immunsystem stärken und zu gesunden Schleimhäuten beitragen:

1. Vitamin C

Vitamin C ist ein bekanntes starkes Antioxidans und unterstützt die normale Funktion des Immunsystems. Auch kann es zur Verringerung von Müdigkeit, unter der viele Menschen mit Heuschnupfen leiden, beitragen.

2. Vitamin B

B-Vitamine spielen ebenfalls eine wichtige Rolle im Immunsystem. Zudem tragen die B-Vitamine Biotin (Vitamin B7), Niacin (Vitamin B3) und Riboflavin (Vitamin B2) zu einer normalen Funktion der Schleimhäute bei.

3. Probiotika

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die eine positive Wirkung auf die Schleimhäute des Darms haben. Durch die Förderung einer günstigen Bakterienzusammensetzung im Darm, können Probiotika dabei helfen, das Immunsystem zu stärken.

4. Zink

Als ein essentielles Spurenelement unterstützt Zink ein gesundes Immunsystem und schützt Zellen vor oxidativem Stress. Auch spielt Zink eine wichtige Rolle bei der Integrität der Schleimhäute und trägt somit zu einer gesunden Schleimhautfunktion bei.

5. Quercetin

Quercetin ist als sekundärer Pflanzenstoff und gelber Naturfarbstoff in vielen Obst- und Gemüsesorten wie Äpfeln, Zwiebeln und Zitrusfrüchten vorhanden. Es hat antioxidative Eigenschaften und reduziert die Freisetzung von Histamin.

Nutzen Sie die Natur zu Ihrem Vorteil

Wir bei Allvital können Ihnen bei der natürlichen Behandlung des Heuschnupfens und der Pollenallergie unterstützend zur Seite stehen. Die genannten Supplemente sind bei Allvital entweder als Einzelpräparate oder in unterschiedlichen Kombinationen erhältlich: Vitamin C Komplex enthält Vitamin C in vier unterschiedlichen natürlichen Formen ergänzt mit Lysin und Grüntee-Extrakt. In Vitamin B Komplex finden Sie in alle 8 B-Vitamine, außerdem sind Vitamin B, Vitamin C und Zink in Multivitamin Basic und in Multivitamin Booster enthalten. In NutriGreen ist Quercetin mit anderen Vitaminen (u. a. Biotin und Vitamin B12) und Aminosäuren kombiniert, Curcumin Plus enthält Quercetin in Kombination mit anderen pflanzlichen Antioxidantien. Zur Unterstützung einer gesunden Darmflora sind in ProBio 14 ausgewählte probiotische Bakterienkulturen mit sog. Präbiotika kombiniert. Wertvolle Omega-3-Fettsäuren sind in Omega-3-6-9 sowie in DHA plus EPA enthalten.

Also bleiben Sie nicht drinnen, sondern genießen Sie die Natur mit unseren Allvital-Produkten.

Ihr Warenkorb

Produkt Produkte

CHF 29.95

Gesamtsumme inkl. MwSt.
Versandkosten werden im Checkout berechnet
Weiter einkaufen